Archiv der Kategorie: Aktuelles 1. Mannschaft

Serie nach unterirdischer Vorstellung gerissen

Mit diesem Ergebnis hat wahrlich keiner gerechnet. Der FSV wurde im wahrsten Sinne des Wortes deklassiert. Bereits nach 15 Minuten lag man mit 3:0 gegen TSG Herdecke hinten. Leider nicht mal unverdient. Es häuften sich Fehler an Fehler. Keiner war wirklich auf dem Platz. Die Herdecker, die noch im Abstiegskampf stehen, waren von Beginn an die spielbestimmende und aggressivere Mannschaft. Und so blieb in Hälfte eins für den FSV nicht mehr als der Versuch irgendwie ins Spiel zu finden. Die zweite Hälfte ließ dann etwas Hoffnung aufkeimen. Endlich kamen die Bachtalkicker etwas besser ins Spiel und erarbeiteten sich auch Chancen. Leider konnte keine dieser über die Linie gebracht werden. Herdecke machte mit seinem Spiel der langen Bälle weiter und brachte den FSV so immer wieder in eine gefährliche Lage. Und da der FSV das Tor nicht schoss kam es wie es kommen musste. Etwas was so gut wie abgeschafft war fand an diesem Katastrophensonntag wieder Einzug ins FSV Spiel. Die Unsicherheit nach Standards. Nach Ecke durch die TSG in der 70. Minute fand der Ball durch einen vollkommen ungedeckten Spieler den Weg ins FSV Gehäuse. Keine zwei Minuten später die gleiche Szene mit dem selben Ergebnis. Kurz vor Schluss kassierte der FSV dann noch einen Strafstoß gegen sich und das Debakel war perfekt. Endstand 6:0 für den FSV. Ein Rückfall aller übelster Sorte der nun schnell aus den Köpfen der Spieler gestrichen werden muss. Keine leichte Woche die da auf die Bachtalelf zukommen dürfte.

Aufstellung:

Krause – Garzareck, Padula, Ruiz, Buchholz, Hellmig, Wanderer, Feldmann (28. Pixberg), Reglinski, Rothe, Kukereit (57. Voß)

Der FSV steht im Finale des Krombacher Kreispokals

Nach einem 4:0 Erfolg über den Klassengleichen TuS Wengern steht der FSV erstmalig im Krombacher-Kreispokal Finale Hagen/Ennepe-Ruhr. Gegner wird der Landesligist Hagen 11 sein der sich in letzter Sekunde durch einen 4:3 Sieg gegen den TSV Fichte Hagen durchsetzte.

Ausführlicher Spielbericht folgt in kürze

Serie hält – FSV siegt verdient mit 2:1

Das Spitzenspiel versprach was es im Vorfeld versprochen hatte. Allerdings zuerst nur auf Seiten der Bochumer. Vor einer gut gefüllten Kulisse konnte der FSV froh sein nach 5 Minuten nicht bereits mit 0:2 hinten zu liegen. Bereits kurz nach Anpfiff kam nach einer Unachtsamkeit ein Sololauf aufs FSV Gehäuse. Der Schuss verfehlte Krauses Tor dann jedoch.  Keine zwei Minuten später die selbe Situation mit dem selben Ergebnis. Die Gottwald Elf wirkte deutlich nervös und ging nur Pomadig in die Zweikämpfe. Nach 15 Minuten dann der nächste Schock. Der für den verletzten Placzkowiec spielende Fabian Franz, welcher selbst seinen ersten Einsatz nach überstandener Verletzung hatte, kam bei einem Zweikampf nach Eckstoß für Linden nicht mehr auf die Beine. Nach der Ecke vielen gleich zwei Lindener auf sein Knie und Franz musste mit Verdacht auf Kreuzbandriss ins Krankenhaus (Gute Besserung Fabi). Für ihn übernahm nach 20 Minuten Toni Padula. Die Situation half dem FSV natürlich erst Recht nicht und so kam was schon lange kommen musste. Nach 25 Minuten kam ein langer Ball aufs Tor welchen Krause noch parieren konnte, den Freistehenden Bochumer der den Abstauber nutzte hatte aber keiner mehr auf dem Schirm. So hieß es 0:1 für die Gäste. Als hätte der FSV dieses Gegentor gebraucht kamen die Gastgeber nun besser ins Spiel. Man stand sicherer und die zweiten Bälle wurden auch immer öfter erobert. In der 41. Minute gewann Fabian Kukereit dann einen wichtigen Zweikampf im Mittelfeld, zog davon und fand in Mehmet Bartu einen dankbaren Abnehmer der locker zum 1:1 Ausgleich zur Pause traf. Ein Lupenrein gespielter Konter des FSV.

Die zweite Hälfte war dann das komplette Gegenteil zur verkorksten Ersten. Gevelsberg setzte nun seinerseits Bochum-Linden gehörig unter Druck. Man kam zu guten Torchancen, die jedoch vorerst ungenutzt blieben. Nun hatten auch die Zuschauer das erhoffte Spitzenspiel. Die neu formierte Abwehr ließ nur noch selten gefährliche Situationen zu. Den gefährlichsten Torschuss hatten die Gäste bei einem Standard in der 70. Minute. Aus ca. 25m schoss, laut Aussagen des Bochumer Teammangers, deren Freistoßspezialist den Ball über die Mauer Richtung Winkel. Die Rechnung ging jedoch nicht auf da Thomas Krause mit einer riesen Parade den Ball entschärfen konnte. Der FSV gewann nun immer mehr die Oberhand, das Tor wollte jedoch einfach nicht fallen. In der 87. Minute bekam der FSV dann einen Freistoß aus dem Halbfeld zugesprochen. Und nun sollte sich das Freitagstraining des FSV auszahlen. Niels Hellmig brachte den Ball lang bis kurz vor das Gegnerische Tor, wo Silvio Buchholz seine Lufthoheit ein weiteres mal unter Beweis stellen sollte. Er schraubte sich hoch und wuchtete den Ball mit einem schönen Kopfball zum viel umjubelten 2:1 für den FSV ins Tor. Die letzten Minuten der Partie spielte der FSV clever die Zeit runter und konnte somit unter dem Beifall der Gevelsberger Zuschauer den Sieg gegen den Spitzenreiter feiern und genießen.  Die Serie des FSV hält weiter an und durch die Gleichzeitige Niederlage von Hedefspor konnte der 4. Tabellenplatz gefestigt werden.

Weiter geht es bereits am morgigen Dienstag mit dem Halbfinale im Krombacher Kreispokal gegen den klassengleichen TuS Wengern. Anstoß für dieses Spiel ist 16.00 Uhr im Stefansbachtal.

 

Aufstellung:

Krause – Garzareck, Ruiz, Franz (20. Padula), Buchholz, Hellmig, Wanderer, Reglinski, Rothe (71. Feldmann), Bartu (90. Pixberg), Kukereit

Tore:

25. Minute 0:1 Linden

41. Minute 1:1 Bartu

87. Minute 2:1 Buchholz

 

Sonntag kommt der Spitzenreiter

Am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr begrüßt der FSV Gevelsberg den Spitzenreiter CSV SF Bochum-Linden. Bochum (44 Punkt) führt die Tabelle momentan mit 5 Punkten vor der Reserve des TuS Ennepetal an. Der FSV befindet sich mit 31 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Im Hinspiel verlor man nach einer starken Partie am Ende doch mit 3:0 in Bochum. Nach dem Gegentor hatte man Chancen den Ausgleich zu erzielen. Bochum allerdings auch zum erhöhen. Die Tore fielen allerdings erst in den letzten 5 Minuten der Partie, nachdem der FSV alles auf eine Karte setzte, in Folge von Kontern. Dies soll an diesem Sonntag natürlich anders laufen. Der FSV ist seit nunmehr 10 Wochen ungeschlagen und man möchte diesen Lauf gerne fortsetzen und dem Spitzenreiter ein Bein stellen. Es spricht also alles für einen spannenden Fußballsonntag im Stadion Stefansbachtal.

Das Vorspiel bestreitet die Reserve des FSV gegen die Reserve von RW Ennepetal-Rüggeberg (Anstoß 13.00 Uhr).

FSV setzt Serie mit Sieg in Geisecke fort – Nun seit 10 Wochen Ungeschlagen

Einen zu keiner Zeit gefährdeten Sieg fuhren die Gottwald Jungs nach Hause. Auf der Geisecker Asche machte der FSV von Beginn an Druck und war auch über weite Teile des Spiels feldüberlegen. Nach 10 Minuten kamen Ruiz und Bartu nach einem schönen Doppelpass das erste Mal gefährlich vor das Gehäuse. Ruiz Schuss verfehlte das Tor hierbei nur knapp.  Keine 5 Minuten später war es Rothe der seinen Freistoß ebenfalls nur um wenige cm am Tor vorbei schoss. In der Folge zwang der FSV die Geisecker immer mehr in die Defensive, welche Ihren Job allerdings auch nicht so ganz schlecht machte. Das Tor sollte einfach noch nicht fallen. Dann kam die 30. Minute. Nach einer klassischen „hab ich nimm du Situation“ in der Geisecker Abwehr schaltete Niclas Rothe am schnellsten, schnappte sich den Ball und schlenzte ihn am Torwart vorbei zum 1:0 für den FSV. Nun kam der FSV Express ins Rollen. Kurz vor der Pause bekam der FSV noch einen Freistoß an der Strafraumgrenze. Daniel Wanderer schoss den Ball, aus 16 m, flach um die Mauer herum und ließ dem etwas schlecht stehenden Keeper keine Chance den Ball zu halten. Geisecke sollte zwar noch eine Chance in Halbzeit Eins haben, den versuchten Lupfer konnte Thomas Krause jedoch locker fangen. 2:0 hieß es also zum Pausentee.  Nach der Pause das gleiche Bild. Der FSV drückte weiter, Geisecke versuchte zu Kontern. Doch die Abwehr des FSV stand sicher und ließ in der Folge nichts zu. Stattdessen kam der FSV in der 61. Minute durch den starken Niclas Rothe zu seinem nächsten Tor. Rothe setzte sich über die außen durch legte im 16er quer auf den eben eingewechselten Niels Hellmig und dieser schob den Ball zum 3:0 ein. Geisecke gab sich in der Folge dann doch etwas auf. Der FSV kam nun immer mehr über die Außenpositionen und wollte das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben. 6 Minuten nach dem 3:0 kam dann auch das 4:0. Wieder war es Rothe. Nachdem er aus ca. 20m freie Schussbahn hatte nutzte er diese auch und netzte seinen zweiten Treffer des Tages ein. Die letzten 20 Minuten gehörten dem FSV. Tore sollten aber nicht mehr fallen für die Bachtalkicker. Stattdessen ließ man Geisecke mit dem ersten Torschuss in Hälfte Zwei noch den Ehrentreffer erzielen. Dann war Schluss. Ein Hochverdienter Sieg mit sehr schön herausgespielten Toren welche auch das Trainerteam begeisterte. Mit diesem Sieg klettert der FSV in der Tabelle auf Platz 4. Am kommenden Sonntag kommt mit dem CSV Bochum Linden ins Stefansbachtal. Anstoß am 29.04.2012 um 15 Uhr.

Aufstellung:

Krause – Garzareck, Ruiz, Buchholz, Wanderer, Reglinski, Rothe (71. Feldmann), Pixberg (60. Hellmig), Bartu, Placzkowiec, Kukereit (75. Padula)

Tore:

30. Minute 0:1 Rothe
43. Minute 0:2 Wanderer
61. Minute 0:3 Hellmig
67. Minute 0:4 Rothe
88. Minute 1:4

Erste gewinnt 3:0 in Westhofen

3 Punkte aus Westhofen entführt aber von einem guten Spiel konnte man hier wirklich nicht sprechen. Nein ein gutes Spiel war es bei weitem nicht. Es fing zwar gut an, denn in der 4. Minute bekam der FSV sofort einen Elfmeter zugesprochen. Die Chance ließ Fabian Kukereit jedoch leider liegen und setzte seinen Schuss neben das Tor. Danach war lange Zeit gar nichts zu sehen von beiden Mannschaften. Der FSV war zwar klar die Spielbestimmende Mannschaft aber ein Tor wollte nicht fallen. Und wieder zeigte sich die Abschlussschwäche des FSV. Erst konnte Feldmann in der 24. seine Chance nicht nutzen, kurze Zeit später vergab Mehmet Bartu. Es sollte bis zur 36. Minute dauern ehe das ersehnte Tor fiel. Nach einer Ecke schraubte Silvio Buchholz sich hoch und köpfte unhaltbar zum 0:1 für den FSV ein. So ging es mit „nur“ 0:1 für den FSV in die Halbzeit. Nach dem Pausentee das gleiche Bild. Der FSV drückend überlegen und spielbestimmend versemmelte eine Chance nach der anderen. Zu diesem Zeitpunkt wurde dann erst mal durchgewechselt. Für Feldmann kam in der 48. Minute Grbavac-Montag und Pixberg machte in der 55. Platz für Hellmig. In der 64. Minute dann das zu diesem Zeitpunkt längst überfällige 0:2. Nach einem klassischen Konter ließ sich Bartu diesmal nicht zweimal bitten und versenkte den Ball im Tor. Wer nun dachte das war‘s lag aber leider falsch. Nach der 0:2 Führung ließ man den Gegner wieder kommen und machte diesen stark. So war es wieder einmal Krause der mit seinen Paraden das schlimmste verhinderte und seine Vorderleute nochmal richtig durchschüttelte. In der 83. nutzte wiederrum Mehmet Bartu eine Unachtsamkeit und setzte mit seinem 0:3 den Schlusspunkt. Zufrieden war das Trainergespann am Ende nur über die 3 Punkte.

Weiter geht es erst am 22.04. beim Geisecker SV um 15 Uhr. In der nächsten Woche ist der FSV Spielfrei.

Tore:

36. Minute 0:1 Buchholz

64. Minute 0:2 Bartu

83. Minute 0:3 Bartu

Aufstellung:

Krause – Garzareck, Ruiz, Buchholz, Wanderer, Feldmann (48. Grbavac-Montag), Reglinski, Pixberg (55. Hellmig), Bartu, Placzkowiec, Kukereit (78. Padula)

PRESSESPIEGEL

Ruhrnachrichten

Der Westen (Schwerte)

Der Westen (Gevelsberg)

2:1 Sieg gegen SC Berchum/Garenfeld

Ein hartes Stück Arbeit war es am Sonntag für den FSV. Die Gäste aus Hagen stehen mit dem Rücken zur Wand und boten in den ersten Minuten eine starke kämpferische Leistung.  Die ersten Chancen des Spiels hatten aber die Gastgeber. In der 6. Minute war es Niels Hellmig der seinen Schuss nur knapp neben das Tor setzte. Jan Garzarecks Kopfball wurde vom starken Keeper in der 10. Minute entschärft. Und so kam es wie es kommen musste. In der 21. Minute konterten die Gäste den FSV gut aus und gingen mit 0:1 in Führung. Unbeeindruckt davon konzentrierten sich die Hausherren aber weiter auf ihr Spiel und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Die Belohnung dafür kam in der 36. Minute. Marco Reglinski brachte mit einem schönen Pass Niclas Rothe in Stellung der routiniert zum 1:1 Ausgleich traf. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte erhöhte der FSV den Druck auf Garenfeld dann erheblich. Das ersehnte Tor wollte aber einfach nicht fallen. Ab der 60. Minute spielte der FSV dann zusätzlich noch mit einem Mann mehr. Nach einer Beleidigung verabschiedete sich ein Garenfelder Akteur frühzeitig. Doch auch in Überzahl schaffte man nicht das Tor zu treffen. Wieder lief man in einen Konter der Gäste. Jan Garzareck konnte den Ball jedoch deutlich vor der Linie noch klären. Es sollte schließlich bis in die Nachspielzeit dauern bis der ersehnte Treffer endlich viel. Nachdem Niclas Rothe im 16er gefoult wurde zeigte der Schiedsrichter zu Recht auf den Punkt. Niels Hellmig übernahm die Verantwortung und verwandelte zum 2:1. Die letzten 3 Minuten der Nachspielzeit musste der FSV dann noch auf Reglinski verzichten der nach einem Foulspiel verletzt vom Platz musste. Kurz vor Schluss mussten dann alle FSVer nochmal tief durchpusten. Nach einem langen Ball  vor das FSV Gehäuse wurde Thomas Krause neben Niclas Rothe noch zum Matchwinner. Den letzten Schuss des Spiels konnte er mit einer starken Parade abblocken und so die wichtigen 3 Punkte für den FSV festhalten. Alles in allem ein hartes Stück Arbeit gegen einen starken SC Berchum/Garenfeld.

Weiter geht es dann am Ostermontag beim VfB Westhofen.

 

Aufstellung:

Krause – Garzareck, Padula (46. Ruiz), Buchholz (72. Pixberg), Hellmig, Wanderer, Feldmann (60. Bartu), Reglinski, Rothe, Placzkowiec, Kukereit

Tore:

0:1 21. Minute Garenfeld

1:1 36. Minute Rothe

2:1 90. Minute Hellmig (Elfmeter)

PRESSEECHO von „Der Westen“

Lokalsport Gevelsberg-Ennepetal-Schwelm

FSV schießt Wengern mit 4:0 ab

Mit diesem klaren Sieg hatte ehrlich gesagt am Sonntag keiner gerechnet. Der FSV fand von Beginn an gut in die Partie. Und so stand es bereits nach 10 Minuten 1:0 für den FSV. Fabian Kukereit hämmerte den Ball mit einem schönen Sonntagsschuss aus gut 25 m in Tor. In der Folge entwickelte sich eine sehr ansehnliche Bezirksligapartie. Einziges Manko – die Gottwald-Elf ließ mal wieder zu viele Torchancen ungenutzt. So kamen die Gastgeber aus Wengern Ihrerseits zu Chancen die allerdings nicht zwingend waren. Außerdem hatte Gevelsberg wieder einmal einen gut aufgelegten Thomas Krause im Tor. So hieß es zur Pause 1:0 für den FSV. Coach Olli Gottwald merkte allerdings das hier heute mehr drin ist als ein knappes 1:0 und rüttelte seine Mannschaft zur Halbzeit nochmal richtig durch hier nichts mehr anbrennen zu lassen.  Die Halbzeitansprache zeigte die erhoffte Wirkung. Hinten ließ man so gut wie nichts mehr anbrennen. Eine dicke Chance hatten die Gäste zwar noch, vergaben diese aber. Der FSV spielte danach fast nur noch auf ein Tor. Die beste Chance auf das zweite Tor hatte Daniel Wanderer. Seinen Schuss konnte aber noch knapp zur Ecke abgewehrt werden. In der 72. Minute dann endlich die Erlösung. Wieder war Wanderer beteiligt, allerdings als Vorlagengeber für Marco Reglinski der das 2:0 erzielte. Wengern baute mehr und mehr ab und der FSV konnte entspannt aufspielen. In der 80. Minute legte Reglinski den Ball quer zu Igor Grbavac-Montag der locker zum 3:0 abstaubte. Niels Hellmig hätte keine 2 Minuten später fast das 4:0 erzielen können, sein Ball verfehlte das Tor allerdings um Zentimeter.  Das  4. Tor sollte aber auch noch fallen. In der 89. Minute stand FSV Stürmer Grbavac-Montag wieder goldrichtig und konnte nach Wanderers Pass das 4:0 unter die Latte knallen. Kurz vor Ende der Begegnung wollte Marco Reglinski sich noch einmal in die Torschützenliste eintragen, der Schiedsrichter entschied allerdings auf Abseits. Durch die enorme Leistungssteigerung ein hochverdienter und überaus wichtiger Sieg für den FSV Gevelsberg.

Am kommenden Sonntag um 15 Uhr steigt dann das nächste Heimspiel im Stefansbachtal. Gegner ist der Hagener Verein SC Berchum/Garenfeld

 

Aufstellung:

Krause – Garzareck (86. Baltin), Padula (15. Ruiz), Buchholz, Hellmig, Wanderer, Feldmann, Reglinski, Pixberg (56. Grbavac-Montag, Placzkowiec, Kukereit

Tore:

1:0 10. Minute Kukereit

2:0 72. Minute Reglinski

3:0 80. Minute Grbavac-Montag

4:0 89. Minute Grbavac-Montag

FSV steht im Halbfinale

FSV dreht 2:0 in 2:3 und steht somit im Halbfinale des Krombacher Kreispokals.

In einer etwas merkwürdigen Partie hat am Ende der FSV verdient mit 3:2 in Herdecke gegen die TSG gewonnen. Nach 8 Minute musste der FSV bereits das frühe Gegentor hinnehmen. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld durch Pixberg konterte die TSG über die außen. Die Hereingabe fand dann im Gewühl durch ein vermutliches Eigentor den Weg ins FSV Gehäuse. Davon nicht wirklich beeindruckt drängte der FSV auf den Ausgleich. Die TSG beschränkte sich darauf die meisten Bälle lang nach vorne zu spielen und so zu Chancen zu kommen. In der 19. Minute musste der FSV bereits leider das erste mal wechseln. Mehmet Bartu verletzte sich und musste mit Verdacht auf Muskelfaserriss durch Carsten Feldmann ersetzt werden. Wie im letzten Heimspiel baute der FSV immer mehr Druck auf den Gegner auf, dass Tor wollte aber nicht fallen. Einmal prallte der Ball von der Latte auf die Linie und zurück ins Feld, ein anderes mal konnte Reglinski nicht richtig abschließen. So stand es zur Halbzeit 0:1 aus Sicht des FSV. Die zweite Hälfte begann wie die erste Hälfte. Langer Ball nach vorne, eine Drehung des TSG Stürmers und es stand 0:2. Die TSG sah sich nun auf der Siegesstraße. Der FSV aber noch lange nicht. Nach einem super Lauf von Reglinski konnte dieser den Ball flach in den 16er bringen und fand mit Ramon Pixberg einen Abnehmer. Der grätschte den Ball in typischer Stürmermanier zum 1:2 ins Netz. Nun war nur noch der FSV zu sehen. In der 79. Minute nagelte Niels Hellmig in einer schönen Einzelaktion den Ball aus 25 m in den Winkel. Unhaltbar für den TSG-Keeper der nicht mehr reagieren konnte. Ab jetzt wurde es etwas ruppiger, der FSV ließ jedoch nicht nach. Man wollte ins Halbfinale im eigenen Stadion. In der 85. Minute konnte sich dann Daniel Wanderer mit dem goldenen Tor in die Liste eintragen. In richtiger Robbenmanier zog er mit der Kugel in den Strafraum und nagelte den Ball zum 3:2 Endstand ins Tor. Eine verdiente Kraftleistung vom FSV der nun im Halbfinale im eigenen Stadion steht.

 

Unten geht es zu den Links vom Presseportal von „derwesten“

Gevelsberg

Hagen

Nullnummer im Derby gegen Schwelm

Mit einem 0:0 startet die 1. Mannschaft in die Rückrunde. Die ersten 10 Minuten wirkte die Elf um Coach Oliver Gottwald und Co Patrick Kirschhofer noch etwas nervös. Schwelm hatte leichte Vorteile. Danach aber besann man sich wieder auf seine eigenen stärken, wenn auch leider nicht so überzeugend wie in den letzten Testspielwochen. Gefährliche Aktionen vor den Toren waren Mangelware. Es war halt ein typisches Derby mit viel Kampf, was aber nur in ganz seltenen Fällen unfair ablief. Mit Ende der 1. Halbzeit wurden die Hausherren dann aber deutlich Feldüberlegen. Dies war auch im Großteil der zweiten Hälfte so. Der FSV drückte den VfB in seine Hälfte, nur das Tor wollte nicht fallen. Einen fälligen Elfmeter für die Hausherren übersah der Schiedsrichter. Nach einem klaren Handspiel entschied er lediglich auf Eckball für den FSV. Die Schwelmer die mehr und mehr auf Zeit spielten hatten dem FSV nicht mehr viel entgegenzusetzen, was zählbares viel aber nicht für den FSV heraus. Die besten Chancen des Spiels hatten Marco Reglinski, der seinen Kopfball nach einer Ecke jedoch nur um einige cm neben den Pfosten setzte und Mehmet Bartu der nach einer Flanke, wohl etwas überrascht, urplötzlich freistehend zu überhastet abschloss und vergab.

Aufstellung: Krause – Garzareck (84. Pixberg), Padula, Buchholz, Hellmig, Wanderer, Feldmann (64. Grbavac-Montag), Reglinski, Bartu;  Placzkowiec, Kukereit (66. Ruiz)