Archiv der Kategorie: Aktuelles 1. Mannschaft

11:0 gegen SpVg Hagen 11 II

Mühelos gewann die Gottwald-Elf heute ihr erstes Turnierspiel gegen den Hagen 11 II. Mit 11:0 war der A-Ligist am Ende noch gut bedient. Zu Beginn des Spiels ließ der FSV zahlreiche gute Chancen liegen. Den Torreigen eröffnete Reglinski zwar direkt nach dem Anstoß. Danach wurden wie bereits erwähnt allerdings einige gute Chancen vergeben u.a. von Ferrera und dem wieder zum FSV zurückgekehrten Asad Dautovic. In der 26. Minute konnte Reglinski sich ein zweites Mal in die Torschützenliste eintragen. Danach vielen die Tore im Minutentakt. In der 28. konnte Michelle Ferrera nach einer wunderbaren Kombinationsserie durch Reglinski und Dautovic zum 3:0 in Position gebracht werden. Mehmet Bartu erhöhte zwei Minuten später auf 4:0, Rothe in der 33. auf 5 und wiederrum Ferrera kurz vor der Pause auf 6:0.
Nach der Halbzeit bekamen die Hagener den Ball dann gar nicht mehr aus ihrer Hälfte. Basti Krause konnte nach einer Ecke in der 47. Minute auf 7:0 erhöhen, Sebastian Placzkowiec in der 51. (sogar per Kopf) auf 8:0. Basti Krause durfte sich noch ein weiteres Mal als Torschütze feiern lassen. In der 60. erzielte er mit einem strammen Schuss das 9:0. Asad Dautovic durfte bei seinem Debut dann auch noch ein Tor schießen. 7 Minuten nach Krauses Tor erhöhte er auf 10:0 ehe in der 69. Minute wieder Michelle Ferrera das 11te Tor für den FSV erzielte. Die letzten 20 Minuten ließ der FSV den Ball dann durch die Reihen laufen. Ein Tor sollte aber nicht mehr fallen.
Am morgigen Montag steht dann das nächste Spiel bei Fichte Hagen an. Diesmal geht es gegen den Klassengleichen und aus der Liga bestens bekannten ETuS Schwerte. Anstoß ist um 20 Uhr auf dem Wörthsportplatz in Hagen.

Aufstellung:
T. Krause – Ruiz, B. Krause, Triestram, Kahlil (30. Kukereit), Ferrera, Reglinski, Rothe, Bartu (51. Petter), Placzkowiec, Dautovic

 

Die zweite Mannschaft konnte Ihren ersten Test am heutigen Sonntag ebenfalls gewinnen. Im Stefansbachtal bezwang man den kurzfristig eingesprungen SG BW Haspe mit 3:1 (Ausführlicher Bericht folgt)

Vorbereitung hat begonnen

Die Vorbereitung auf die neue Bezirksligasaison läuft nun bereits schon seit dem 11.07. auf Hochtouren. Das Trainergespann um Oliver Gottwald und Patrick Kirschhofer haben die Jungs bereits den ein um anderen Kilometer laufen lassen. Und Testspiele standen auch schon auf dem Programm. Am vergangenen Sonntag konnte eine Mixtruppe bestehend aus 1. Mannschaft und U23 unter Patrick Kirschhofers Regie einen 4:1 Sieg gegen den SUS Volmarstein feiern. Zeitgleich war Oliver Gottwald mit dem restlichen Teil der Ersten in einer Art Spielgemeinschaft mit dem SC Obersprockhövel beim Spiel gegen Oberligisten TSG Sprockhövel. Das Spiel endete 6:3 für den Oberligisten, beide Trainer waren jedoch mit der Leistung ihrer Schützlinge durchaus zufrieden.

Folgende Spiele finden an diesem Wochenende statt:

Die Spiele der 1. Mannschaft finden im Rahmen des Fritz-Kahl-Gedächtnisturniers des TSV Fichte Hagen auf dem Sportplatz Wörthstraße statt.

Sonntag 22.07.12 13.00 Uhr FSV Gevelsberg – Qualifikant Gruppe B
Montag 23.07.12 20.00 Uhr FSV Gevelsberg – ETuS/DJK Schwerte

 

Im Stadion Stefansbachtal findet folgendes Spiel statt:

Sonntag 22.07.12 13 Uhr FSV Gevelsberg II – SG Blau Weiß Haspe

 

3:2 Sieg im letzten Spiel und damit Platz 4 in der Tabelle

Mit einem 3:2 Sieg gegen den TuS Hattingen verabschiedete sich der FSV am gestrigen Sonntag in die verdiente Sommerpause. Und einen Einstand nach Maß feierte in seinem ersten Spiel für den FSV gleich der erste Neuzugang Michel Ferrera. Mit seinen 2 Toren hatte er großen Anteil am hoch verdienten Sieg des FSV. Und wer dachte in einem Spiel wo es für beide Mannschaften um nichts mehr ging (die Hattinger konnten sich bereits letzte Woche aus dem Abstiegssumpf retten) wurde eines besseren belehrt. Der FSV begann wie so oft zu Hause sehr druckvoll. Nach einem Pass von Reglinski verfehlte Ferrera mit seiner ersten Großchance nur knapp das Tor der Hattinger. In der 19. Minute machte er es dann allerdings besser. Gleiche Szene wie zuvor, diesmal jedoch mit einem Tor belohnt. 1:0 für den FSV. Die Freude über die Führung hielt jedoch nur kurz. In der 23. Minute gelang den Gästen mit einem ansehnlichen Schuss der Ausgleich. Doch was die TuS Spieler können, kann der FSV auch. Nach schönem Zuspiel durch Hellmig war es wieder Ferrera der mit seinem zweiten Treffer des Tages in der 26. Minute das 2:1 für den FSV erzielte. Das Spiel war sehr offen und beide Mannschaften drückten ordentlich. Unschönes gab’s hierbei leider auch. Völlig unnötig wurde Benni Ruiz von einem Hattinger Spieler von Hinten umgetreten was zu Recht mit der Roten Karte (35.) bestraft wurde. Kurz vor der Pause hatte Carsten Feldmann noch die Chance auf 3:1 zu erhöhen, sein Schuss knallte jedoch leider nur gegen die Latte. Die zweite Hälfte spielte sich größtenteils in der Hattinger Hälfte ab. Der FSV kam zu einigen Torszenen verwandelt wurde allerdings keine. Stattdessen kamen die Hattinger in der 60. Minute zum 2:2 Ausgleich. Mit diesem Ergebnis wollten die Bachtalkicker allerdings nicht in die Sommerpause. Und so warf man nochmal alles nach vorne und wurde schließlich auch belohnt. In der 80. Minute bekamen die Gevelsberger einen (auch berechtigten) Elfmeter zugesprochen. Niels Hellmig ging wie in den letzten Wochen zum Punkt, wurde aber nach kurzer Rücksprache mit Niklas Rothe von diesem als Schütze abgelöst. Sicher verwandelte Rothe den Elfer zum verdienten 3:2 Endstand. Nach dem Spiel wurde dann die Saison mit diversen Kaltgetränken, Leckereien vom Grill und dem Spiel der deutschen Nationalelf gefeiert. Ein großes Dankeschön auch an Mile Karafilofski (ehemaliger Jugendtrainer und Spieler des FSV) der sich nach dem Spiel hinter den Grill stellte und uns mit leckerem Pljeskavica versorgte. Verabschiedungen gab es leider auch. So wurde Bodo Weber, Jahrelanger Torwarttrainer der 1. Mannschaft, mit einem Mannschaftsfoto und viel Beifall von der Ersten verabschiedet. Er muss berufsbedingt kürzer treten.
Gefehlt hat zudem Abwehrspieler Toni Padula. Das allerdings aus einem guten Grund. Am Tag zuvor wurde nämlich geheiratet und Mann und Frau befinden sich bereits in den Flitterwochen. Herzlichen Glückwunsch den beiden!!!
Zum Schluss auch noch ein Dankeschön an alle Fans, Freunde und Unterstützer die sich zu den Spielen eingefunden haben und dem FSV die Daumen in der langen Saison gedrückt haben.

Aufstellung:
Krause – Garzareck, Ruiz (45. Rothe), Asmus, Hellmig, Ferrera, Feldmann (Grbavac-Montag), Reglinski, Pixberg, Bartu, Placzkowiec

Tore:
19. Minute 1:0 Ferrera
23. Minute 1:1
26. Minute 2:1 Ferrera
60. Minute 2:2
80. Minute 3:2 Rothe (Elfmeter)

Da is das Diiiing

Der FSV Gevelsberg hat es geschafft. Pokalsieger 2012 des Kreises Hagen/Ennepe-Ruhr nach 1:0 Sieg gegen die SpVg Hagen 11. Und wie die Jungs das Geschafft haben. Gegen den Klassenhöheren Gegner Hagen 11 ließen die Bachtalkicker nicht viel anbrennen und ließen keinen Klassenunterschied erkennen. Früh wurde der Gegner an seinem Spielaufbau gehindert und man konnte seinen eigenen Offensivfussball aufziehen. Immer wieder kam der FSV gefährlich nach vorne. Die größte Chance bis dahin hatte Mehmet Bartu der seinen Kopfball an den Pfosten setzte. Hagen 11 hatte dies zu Beginn auch einmal geschafft, dies war dann aber auch die einzig gefährliche Torchance der Hagener. In der 35. Minute stürmte Marco Reglinski dann in den 16er der Hagener wo er Elfmeterreif gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß ließ sich Schütze Niels Hellmig dann nicht nehmen. Locker und sicher erzielte er das, auch von der Tribüne aus, viel umjubelte 1:0 für den FSV. Kurz vor der Pause hatte Pixberg dann die Chance zum erhöhen, sein Ball verfehlte das Tor jedoch knapp. In Hälfte 2 wurde den 11ern dann etwas mehr Raum zum spielen gelassen, der FSV kam nicht mehr so gut in sein Spiel. Dies sollte allerdings nur 10 Minuten dauern. Nach dieser kleinen Phase übernahmen wieder die Gevelsberger das Feld. Und man hätte den Sack schon deutlich eher zu machen können. Chancen hatte man genug, der Ball wollte allerdings nicht ins Netz. So hieß es am Ende der Begegnung hoch verdient und zu keiner Zeit wirklich gefährdet 1:0 für den FSV. Das man historisches Geschafft hatte wurde den Jungs erst später bewusst. Die Statistiken der Zeitungen wurden durchwühlt und es stellte sich doch Tatsächlich heraus das bis dato noch keiner Mannschaft aus Gevelsberg dieser Pokalerfolg vergönnt war. Der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Der Coach konnte sich Hochleben lassen und so langsam aber sicher bahnte sich die Spielerraupe ihren Weg zur Pokalübergabe. Nach der Pokalübergabe wurde der Sieg dann ausgiebig mit Pizza, Kaltgetränken und einigen improvisierten Gesangseinlagen im Vereinsheim in Gevelsberg bis spät in die Nacht gefeiert. Am heutigen Freitag geht der Feiermarathon dann weiter. Durch das Spielfreie Wochenende zieht es die Jungs 2 Tage ins Dorf Münsterland wo mit großer Wahrscheinlichkeit auf den Pokalsieg angestoßen wird. Viel Spaß Jungs!!!
Des weiteren möchte sich die Mannschaft, das Trainer- und Betreuerteam bei den zahlreich angereisten Fans für Ihre tolle Unterstützung von den Rängen aus bedanken, Heimspiel in Haspe hieß es. Von dort wurde auch das Ziel für die nun im nächsten Jahr mit FSV Beteiligung stattfindete Pokalrunde auf Landesebene vorgegeben…Berlin Berlin wir fahren nach Berlin ;)

Aufstellung:
Krause – Garzareck, Ruiz, Asmus, Hellmig (58. Triestram), Reglinski, Rothe (53. Wanderer), Bartu, Placzkowiec, Grbavac-Montag (75. Feldmann)

Tore:
35. Minute 1:0 Hellmig (Elfmeter)

Kleine Fotostrecke für die, die nicht dabei seien konnten:

 

 

 

 

 

Kreispokalfinale am 07.06.2012 um 16.00 Uhr

Am kommenden Donnerstag, 07.06.2012, findet um 16.00 Uhr das Finale um den Krombacher Kreispokal zwischen dem FSV Gevelsberg und der SpVg. Hagen 11 auf der Bezirkssportanlage in Haspe statt. Die Mannschaft fiebert dem Spiel bereits entgegen und möchte, nachdem man zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins das Finale erreicht hat, am Ende den Pokal und Titel in der Hand halten. Die Mannen um Oliver Gottwald und Patrick Kirschhofer würden sich daher über zahlreiche Unterstützung in Haspe freuen.

Hier die Eckdaten zum Finaltag:
Gespielt wird am 07.06. in der Bezirkssportanlage in Haspe. Um 12 Uhr findet das Finale der Damen statt (Eintracht Hohenlimburg:SF Westfalia Hagen). Ab 14 Uhr treffen sich die Mannschaften von Fichte Hagen und TuS Wengern im Spiel um Platz 3, ehe dann das Finale mit dem FSV um 16 Uhr über die Bühne geht.

Unglückliche Niederlage im Derby

Mit 1:2 ging das Derby im Stefansbachtal an die Gäste vom TuS Ennepetal II. Ein Unentschieden wäre am Ende allerdings mehr als gerecht gewesen. Das Spiel war von Beginn an ein rassiges aber zu keiner Zeit unfaires Derby gewesen. TuS und FSV konzentrierten sich vornehmlich auf eine sichere Defensive. Als allerdings die erste Lücke im der Gevelsberger Defensive entstand nutzte dies ein Ennepetaler zum Durchbruch. Der Angreifer konnte hier leider nur noch auf Kosten eines Elfmeters gestoppt werden. Auch wenn Thomas Krause die Ecke geahnt hatte, ging der Schuss doch knapp ins Gevelsberger Gehäuse. Somit stand es nach 15 Minute 0:1 für den TuS. Unbeeindruckt davon machte der FSV mit seinem Spiel weiter und suchte den Zug zum gegnerischen Tor. Einen fälligen Elfmeter verweigerte der Schiedsrichter dem FSV als Niclas Rothe im 16er gehalten wurde. In der 32. Minute setzte sich dann aber FSV Stürmer Igor Grbavac-Montag als Vorlagengeber in Szene. Er setzte sich über Rechts durch flankte den Ball Mustergültig auf Mehmet Bartu der zum überfälligen 1:1 ins Tor köpfte. So ging es dann auch in die Pause. Bitter ging es direkt nach Wiederanpfiff für den FSV weiter. Ennepetal nutzte seine erste Möglichkeit in der 48. Minute und machte aus einem Gewühl im 16er sein zweites Tor. Doch auch nach diesem Tor suchten die Bachtalkicker weiter ihr Glück in der Offensive. Das Spiel nahm nochmal an Intensität zu. Der FSV setzte die Ennepetaler gewaltig unter Druck, machte dadurch aber auch einige gute Konter für den TuS möglich. Diese konnten aber in der Regel von der Abwehr unterbunden werden. Ennepetal versuchte schon frühzeitig das Spiel über die Zeit zu bringen und leistete sich einige Fehler die der FSV allerdings ungenutzt ließ. Einmal vertändelte Feldmann den Ball, ein anderes Mal verfehlte Reglinski, nach Vorlage von Feldmann,  in der Schlussphase das Gehäuse nur um Millimeter. Hitzig wurde es kurz vor Schluss dann nochmal durch den Schiri. Carsten Feldmann wurde im Ennepetaler Strafraum von Torwart und Abwehrspieler in die Zange genommen und kam deutlich Elfmeterreif zu Fall. Auch hier verweigerte man dem FSV den mehr als überfälligen Elfer. So hieß es am Ende doch eher glücklich 1:2 für Ennepetal. Ein Remis wäre in diesem Spiel mehr als verdient gewesen. Viel Zeit zum ausruhen bleibt allerdings nicht. Am kommenden Donnerstag findet in Haspe das Finale des Krombacher Kreispokals zwischen FSV Gevelsberg und Hagen 11 statt.

 

Aufstellung:

Krause – Padula, Ruiz, Asmus, Wanderer, Reglinksi, Rothe (62. Feldmann), Pixberg, Bartu (Hellmig), Placzkowiec, Grbavac-Montag

Tore:
15. Minute 0:1
32. Minute 1:1 Bartu
48. Minute 1:2

Der FSV verliert das Derby gegen den SCO mit 2:0

Das Derby und der Kampf um Platz 3 ging an den SCO. Mit 2:0 schlugen die Gäste aus Obersprockhövel  den FSV. Die Partie fing eigentlich gut an für die Gastgeber. Die erste Großchance hatte Igor Grbavac-Montag. Der Ball fand allerdings nicht den Weg ins Netz. In der 11. Minute kam dann eine Flanke von außen und fand einen Abnehmer im Strafraum. 1:0 für SCO. In den folgenden Minuten kam es einem so vor als würde der FSV sich zu sehr verkrampfen und etwas überhastet reagieren. Viele Abspielfehler schlichen sich ein und öffneten dem SCO so immer wieder neue Gelegenheiten die Führung auszubauen. Doch auch die Gäste bekamen nicht jeden Ball unter. Zum Teil war es Krause der gut parierte, ein anderes Mal rettete die Latte. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit kam dann endlich auch der FSV zu seinen Möglichkeiten. Die größte Chance fand jedoch keinen Abnehmer. Der Ball kam von außen vor das SCO Gehäuse, Garzareck und Bartu schossen, jedoch wollte der Ball einfach nicht über die Linie. Stattdessen gelang dem SCO durch einen Konter und Sonntagsschuss unter die Latte und vom Rücken von Krause mit dem Halbzeitpfiff das 2:0. In Halbzeit 2 stellte der FSV um und beschäftigte die Abwehr des SCO etwas mehr als im ersten Durchgang. Endlich gelangen mal einige Spielzüge, gefährlich wurde es leider nicht. Immer wieder schlichen sich wie in Halbzeit 1 fatale Abspielfehler ein. Die zweiten Bälle wurden nicht geholt und es wirkte irgendwie pomadig. Immerhin stimmte der Kampfeinsatz. So leicht wie in der ersten Halbzeit wollte man es den Gästen nicht mehr machen. Der FSV hielt robust dagegen, musste dann allerdings auch ab der 70. Minute in Unterzahl weiterspielen. Toni Padula kam in einer Situation zu spät, spielte zwar noch den Ball, der Schiri entschied sich allerdings für die Ampelkarte. Doch auch zu zehnt konnte der SCO seine Führung nicht ausbauen. Der FSV hatte noch einige Torschüsse, zählbares kam allerdings nicht mehr raus. Das Spiel wurde zunehmend ruppiger, allerdings kann man sagen, dass Derbys nun mal so sind. Alles in allem leider kein unverdienter Sieg für die Gäste. Der FSV wünscht allen ein schönes und sonniges Pfingstwochenende.

 

Aufstellung:

Krause – Garzareck (68. Feldmann), Padula, Ruiz (46. Rothe), Hellimg, Wanderer, Reglinski, Pixberg, Bartu, Placzkowiec, Grbavac-Montag

Tor:

11. Min 0:1
44. Min 0:2

4:4 in Esborn – Nach klasse Aufholjagd war sogar der Sieg noch drin

Mal wieder ein Spiel der Herzinfarktkategorie des FSV Gevelsberg. Es ging gegen die noch im Abstiegssumpf stehenden Esborner die sich in den letzten Spielen aber durchaus als kampfstarke Truppe entpuppt hatten.  Und so traten die Gastgeber auch auf. Doch nach 10 Minuten war es der FSV der das 1:0 durch Mehmet Bartu bejubeln konnte. Der Ball fand im 16er im Gewühl zu ihm und Bartu ließ sich nicht zweimal bitten. Dann ein Schockmoment für den FSV. Silvio Buchholz musste verletzt vom Platz. Nach einem Zweikampf blieb Buchholz verletzt am Boden liegen und musste ins Krankenhaus zur näheren Untersuchung. An dieser Stelle alles Gute. Für ihn übernahm Toni Padula. 6 Minuten nach der Führung gelang den Esbornern dann der Ausgleich. Ab hier war der FSV dann total von der Rolle. Keine 4 Minuten später wurde die Abwehr erneut überrumpelt und es stand 2:1 für Esborn. Esborn jetzt total in der Dominanz. Dem FSV gelang rein gar nichts mehr und so kam es noch bitterer. 28. Minute und 3:1 für die Gastgeber. Einige dachten mit Schrecken an das Spiel in Herdecke. So schlimm war es dann aber doch nicht. Der FSV fing sich wieder etwas und kam seinerseits ebenfalls zu Torchancen. Zuerst musste man aber auch noch das 4. Gegentor in der 40. Minute schlucken. Unglücklich da der Ball durch Niels Hellmig abgefälscht doch sehr knapp den Weg ins Tor fand. Kurz vor dem Pausenpfiff dann das vielleicht wichtigste Tor für den FSV an diesem Sonntag. Daniel Wanderer verkürzte mit dem Pausenpfiff auf 4:2. Auch wenn es sich etwas komisch anhört, zum Ende der Halbzeit kam der FSV wieder besser ins Spiel und so ging man optimistisch in Hälfte Zwei. Und die sollte einen komplett anderen FSV zeigen. Gleich zu Beginn machte die Gottwald-Elf mächtig Druck auf die nun immer mehr in die Defensive gedrückten Esborner. In der 55. Minute wurde Pixberg durch den in Hälfte Zwei Bärenstarken Wanderer über links geschickt, welcher nach einer starken Flanke in Mehmet Bartu einen Abnehmer fand, der zum 4:3 verkürzte. TuS Esborn wurde nun merklich unsicherer bekamen nur noch selten die Gelegenheit zum Torschuss, denn die Abwehr der FSV stand nun kompakt. Bis auf einen Gefährlichen Sololauf kurz vor Ende hatte Krause, welcher die wenigen Chancen in der zweiten Hälfte entschärfte, nicht mehr viel zu tun. Immer wieder kam der FSV vor das Gegnerische Gehäuse und wurde mit teilweise sehr fragwürdigen Abseitsentscheidungen zurückgepfiffen. Es sollte bis zur 90. Minute dauern ehe der hoch verdiente Ausgleich fallen sollte. Igor Grbavac-Montag wurde im 16er gefoult und Niels Hellmig verwandelte sicher zum viel umjubelten 4:4. Doch noch war nicht Schluss. Gevelsberg wollte den Sieg und hatte in der drei Minütigen Nachspielzeit noch 3 dicke Dinger. Einmal musste Feldmann den Ball über die Linie Bringen, sein Schuss verfehlte das Tor jedoch knapp. Die anderen beiden Chancen durch den Eingewechselten Reglinski und Bartu verfehlten das Tor ebenfalls nur um Haaresbreite.  Aufgrund der zweiten Halbzeit in der Gevelsberg das klar bessere Team war, wäre der Sieg am Ende vielleicht nicht so ganz unverdient gewesen. Wenn man allerdings mit 4:2 in die Pause geht kann man mit dem Punkt auch zufrieden sein.

Weiter geht es bereits am kommenden Donnerstag den 24.05.2012 um 20:15 Uhr mit dem vorgezogenem Derby gegen den SC Obersprockhövel im Stadion Stefansbachtal.

 

Aufstellung:
Krause – Ruiz (67. Reglinski), Buchholz (10. Padula), Hellmig, Wanderer, Feldmann, Pixberg (80. Garzareck), Bartu, Placzkowiec, Kukereit, Grbavac-Montag

Tore:
10. Minute 0:1 Bartu
16. Minute 1:1
20. Minute 2:1
28. Minute 3:1
40. Minute 4:1
44. Minute 4:2 Wanderer
55. Minute 4:3 Bartu
90. Minute 4:4 Hellmig (Elfmeter)

FSV siegt verdient mit 2:1 gegen Tabellennachbarn Hedefspor

Die Rehabilitation ist gelungen. Der FSV hat wieder sein wahres Gesicht gezeigt und den Gegner über weite Strecken des Spiels klar dominiert. Bis auf 1-2 Unachtsamkeiten zu Beginn der Partie ließen die Bachtalkicker diesmal nichts anbrennen. Einziges Manko, die mangelnde Chancenausbeute. Aber wenn am Ende dann doch der Sieg rausspringt kann man da auch mal ein Auge zudrücken. Der FSV spielte von Anfang an Druckvoll nach vorne und erarbeitete sich einige gute Torchancen. Allerdings war Hedefspors Keeper zur Stelle und hielt die besten Chancen des FSV fest. In der 28. Minute bekam Hedefspor dann etwas überraschend einen Elfer zugesprochen. Torwart Krause versuchte einen Ball zu schnappen, kam aber einen Tick zu spät ans Leder und fällte einen Hattinger Spieler. Kann man geben, muss man aber nicht unbedingt. Aber der FSV hat ja seit neustem einen Elferkiller im Tor. So auch dieses Mal. Kurios – der Hattinger Keeper, ein Elferspezialist, trat an und scheiterte am stark aufgelegten Thomas Krause, der seinen Fehler somit wieder ausbügelte. In der 34. Minute dann endlich das zu diesem Zeitpunkt mehr als verdiente Tor für den FSV. Wiederum ein Kuriosum. Ramon Pixberg zog aus 20m ab, traf den Pfosten von wo aus der Ball dem Keeper an den Kopf sprang und so seinen Weg ins Tor fand. So hieß es zur Halbzeit hoch verdient 1:0 für die Hausherren. Nach der Pause feuerte der FSV dann ein Offensivfeuerwerk ab. Zählbares kam allerdings nicht bei rum. Einmal war es Niclas Rothe der einen Abpraller nicht über die Linie brachte, ein anderes Mal Carsten Feldmann der am Torwart scheiterte. Und so sollte es bis zur 83. Minute dauern ehe das erlösende 2:0 für den FSV fallen sollte. Aber das hatte es in sich. Daniel Wanderer packte einen 25m Hammer aus und knallte den Ball unhaltbar in den Knick. Kurz vor Schluss gelang Hedefspor zwar noch der Anschlusstreffer, mehr passierte dann aber auch nicht mehr. Erstmals von Beginn an spielte heute Lukas Voß eine solide Rolle in der FSV Abwehr. Er spielte für den Verletzten Fabian Kukereit. Des weiteren stand heute mit Marvin Franz ein Akteur aus der A-Jugend im Kader des FSV. Durch den Sieg hat der FSV seinen 4. Platz gefestigt und den Abstand auf Platz 3 (SCO) um 2 Punkte verkürzt. In der nächsten Woche kommt es dann zum nächsten EN-Derby um 15 Uhr beim Abstiegsbedrohten TuS Esborn.

 

Aufstellung:

Krause – Padula, Ruiz, Buchholz (69. Placzkowiec), Hellmig, Wanderer, Feldmann, Rothe (56, Grbavac-Montag), Voß, Pixberg, Bartu (83. Petter)

Tore:

34. Minute 1:0 Pixberg

83. Minute 2:0 Wanderer

90. Minute 2:1